Vorteile von Visitkarten
Es kommt gar nicht so abwegig, dass man die Vorteile von Visitkarte hinterfragt. Dazu muss man sich nur die technischen Entwicklungsmöglichkeiten auf diesem Gebiet ansehen, die nahezu in allen Belangen dazu geführt haben, dass man sich auf elektronischem Wege austauscht. Beispiele für diese Entwicklungen sind zum Beispiel die beiden Marktführer auf dem Gebiet der professionellen Netzwerke, Xing oder LinkedIn. Beide Webseiten werden nicht nur für den aktuellen Austausch von bestehenden Netzwerken genutzt, sondern auch dazu, um neue Bekanntschaften zu schließen. Etwas, was früher durch den Austausch von Visitkarten getan wurde, hat sich jedoch nicht stark reduziert. Damit lag man bei den Annahmen doch zu optimistisch, denn auch heute noch drucken viele Unternehmer ihre eigenen Visitkarten. Den Vorteil,
Visitenkarten drucken zu lassen, findet man im persönlichen Austausch von Identifikationsmerkmalen.
Wunsch nach direktem Austausch mit dem Gegenüber
Der direkte Austausch mit dem Gegenüber scheint wieder an Wertigkeit zu gewinnen, denn man nutzt bewusst die Möglichkeit des Datenaustausches mit Visitkarten. Zu Beginn ist man zu der Überlegung gekommen, dass man die Visitkarten auf elektronischem austauschen könnte. Dabei ist man vor allem dazu übergegangen, dass man die bestehenden Apps mit weiteren Apps erweitert, um den Austausch der persönlichen Daten über das Handy vorzunehmen. Viele dieser Apps wurden auch von den bestehenden Firmen übernommen, um sie in die eigenen Systeme zu integrieren. Der Trend hat sich bislang jedoch nicht bestätigen können. Noch heute nutzen viele Unternehmen die Vorteile der gedruckten Visitkarten.
Mögliche Trends in der Zukunft
Wie sich der Trend in Zukunft entwickeln wird, kann schwer vorausgesagt werden. Es gibt viele Komponenten, die beim Kunden auch entsprechend berücksichtigt werden können. Ein Kriterium, welches immer mehr an Gewicht gewinnt, ist jener von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Unternehmen, die hier beim Kunden punkten können, werden auf lange Sicht die Vorzüge erkennen können. Auch der Wunsch nach einer gedruckten Form nimmt offenbar zu. Diesen Trend hat man bereits vor Jahren auf dem Buchmarkt erkennen können. Auch hier haben viele Kunden den Wunsch geäußert, ein Buch in Druckform jener aus dem E-Reader zu bevorzugen. Dies bedeutet nicht, dass nicht beide Systeme parallel durch den Kunden geschätzt werden. Es bedeutet allerdings, dass mehrheitlich der Wunsch besteht, viele Dinge in unterschiedlicher Form nutzen zu wollen.