So schuetzen Sie ihre Wertsachen
Im vergangen Jahr gab es rund 151.000 registrierte Einbrüche. Damit ist die Zahl der Einbrüche im Gegensatz zum Vorjahr zwar etwas gesunken, dennoch sind die Zahlen der Wohnungseinbrüche in Bundesländern wie Sachsen-Anhalt und Sachsen gestiegen. In vielen Städten in der Bundesrepublik wurden deshalb Sonderkommisionen zur Einbruchsbekämpfung aufgestellt. Die Aufklärungsquote ist trotz der großen Bemühungen der Polizei weiter gering. Im Bundesdurchschnitt liegt sie bei rund 20 Prozent. Mittlerweile werden beim Kampf gegen die Einbrüche sogar Computerprogramme eingesetzt. Diese sollen Voraussagen darüber treffen, in welchen Gebieten in Zukunft vermehrt mit Einbrüchen zu rechnen ist. Wer einen Einbruch bei sich zuhause verhindern möchte, der sollte einige Maßnahmen und Vorkehrungen treffen. Tipps um sich und seine Wertsachen vor Einbrüchen zu schützen gibt es zu genüge. Hier sind einige wirklich nützliche Tipps, wie Sie sich wirklich effektiv schützen.
Die Polizei empfiehlt beispielsweise sich ein sicherheitsbewusstes Verhalten anzueignen. Darunter versteht sich folgendes. Achten Sie beim Verlassen ihres Hauses immer die Türen zu verschließen. Dabei ist es egal ob Sie das Haus für kurze oder lange Zeit verlassen. Die Haustür sollte immer verschlossen werden. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Vor dem Verlassen des Hauses also immer prüfen ob wirklich alle möglichen Zugangsmöglichkeiten verschlossen sind. Zusätzlich ist es ein effektiver Schutz in der Nachbarschaft aufmerksam zu sein. Fällt ihnen also etwas Ungewöhnliches oder Verdächtiges auf, sollten Sie das melden. Alle diese Beschriebenen Maßnahmen haben etwas gemeinsam. Sie sind kostenlos. Diese Tatsache besagt jedoch nicht das diese nicht effektiv sind. Das Gegenteil ist der Fall. Meisten kann das richtige Verhalten schon dafür ausreichen um Einbrüche zu verhindern. Wer sich allerdings nicht nur auf die eigenen Verhaltensweisen und die der Nachbarn verlassen möchte, der kann sich auch mit technischen Mitteln versuchen vor Einbruchsdiebstählen zu schützen.
Eine von diesen Möglichkeiten besteht darin, Mechanische Schutzmechanismen an Fenstern und Türen anzubringen. Eine weitere Möglichkeit wäre das Anbringen von Überwachungskameras. Diese wirken für viele potenzielle Einbrecher oft sehr abschreckend. Falls es einen Einbrecher aber doch gelingen sollte in ihr Haus oder ihrer Wohnung einzudringen sollten Sie zum mindestens dafür gesorgt haben, das ihre Wertsachen sicher verstaut sind. Das können Sie beispielweise mit einem Wertefach.
Wertefächer kaufen können Sie hier. So stellen Sie sicher, das zu mindestens ihre Wertsachen bestens geschützt werden.
Es gibt also unzählige Möglichkeiten beim Schutz gegen Einbrecher effektiv vorzugehen. Verhaltensmaßnahmen oder auch technische Maßnahmen können einen soliden Schutz bieten.