Das Interesse von Passanten wecken – Kundenstopper kreativ gestalten
Der regionale Handel wird für Geschäfte immer schwerer. Viele Kunden suchen immer häufiger online nach den Produkten. Umso wichtiger ist es, mit dem Geschäft vor Ort viel Werbung zu machen und Aufmerksamkeit zu erregen. Ein
wetterfester Kundenstopper ist hier ein guter erster Schritt. Er spricht die möglichen Kunden schon frühzeitig an und weckt das Interesse.
Was sollte auf dem Kundenstopper stehen?
Fakt ist, dass die Leser mit dem Kundenstopper vor allem Interesse bekommen sollen. Hier kommt es nicht darauf an, möglichst viele Informationen zu verarbeiten, sondern lediglich, auf spezielle Angebote und Aktionen aufmerksam zu machen. Das heißt, je weniger Text und je mehr Informationen, umso besser ist es. Was kompliziert klingt, ist eigentlich ganz einfach. So könnte auf einem Kundenstopper stehen, dass es 50 % Rabatt auf alle Jacken gibt. Wenig Text, der viel aussagt und das Interesse weckt. Natürlich sollten die Informationen dann auch korrekt sein. Es bringt nur wenig, wenn die Kunden dann in den Laden kommen und sehen, dass das Angebot nicht für alle Jacken gilt.
Mehrere Plakate zur Hand haben
Ein Kundenstopper, der jeden Tag andere Informationen enthält, kann zusätzlich Interesse wecken. Gerade Menschen, die immer wieder den Weg nehmen, sind so gut informiert und sehen nicht über den Stopper hinweg. Würden sie jeden Tag dasselbe Bild sehen, könnte es schnell langweilig werden. Bei einem guten Kundenstopper kann das Plakat mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Zudem besteht die Option, auf zwei Seiten ein Plakat anzubringen. Auch das ist besonders praktisch, da so gleich mehrere Informationen zu unterschiedlichen Angeboten und Aktionen geteilt werden können.
Kreativ sein
Einfach nur ein Plakat beim Kundenstopper zu verwenden, das Informationen dazu enthält, wie viel gespart werden kann, ist ganz nett. Spannung und gute Unterhaltung sind allerdings etwas anderes. Und genau das wünschen sich die möglichen Kunden. Daher darf ruhig auch bei einem Kundenstopper die Kreativität hervorgeholt werden. Lustige Sprüche, die im Kopf bleiben, sind eine sehr gute Wahl. Aber auch tolle Bilder und Designs sorgen dafür, dass der Shop mehr im Kopf bleibt und die Neugier steigt, einen Blick auf das Angebot zu werfen.